Dieses Jahr fand das Internationale Filmfestival der Autorenfilmer in Dortmund statt.
Der Austragungsort befand sich in der Zeche Zollern, wo 137 Kurzfilme aus 27 Ländern (16 Filme von Filmschulen und 41 Filme von Jugendlichen) gezeigt wurden. Eine fünfköpfige Jury, der der Luxemburger Georges Fondeur angehörte, bewertete die Filme und verteilte das begehrte Gold, Silber und Bronze. Luxemburg war mit 5 Kurzfilmen vertreten, wovon 3 Filme von Jugendlichen unter 21 Jahren waren. Der Film “Kevin” von der Media Bastogne & MediaFactory SNJ Marienthal erhielt ein Ehrendiplom. Bronze gab es für den Film “Les Entretiens” von James Chan-A-Sue und Silber erhielt der Film “Entrez dans l’Histoire” von Baptiste Kasprowicz. Als Sonderpreis für Völkerverständigung erhielt der Jugendfilm “The Song of the Shells” von Lukas Grevis einen Sach- und Geldpreis der Sparkasse Dortmund. Mit der Preisverleihung und dem Abschlussbanquet endete eine interessante Woche für die 240 Teilnehmer.
0 Commentaires
Vom 5. bis 12. September 2015 fand das Jahresfestival der UNICA, der Weltbegegnung des Nicht Kommerziellen Filmes, in Sankt Petersburg (Russland), statt. Mit 140 Kurzfilmen aus 27 Ländern, darunter 28 „Jeunesse“ Filme, sowie 167 Kongressteilnehmer aus 25 Ländern, kannte diese Grossveranstaltung einen regen Zuspruch, wenn auch mit einigen Einschränkungen.
Eine siebenköpfige Jury, zusammengesetzt aus Amateuren und Professionellen der Filmbranche, beurteilte die Filme des Festivals. Luxemburg war mit 7 Filmen vertreten. Die Beiträge Stop & Think von Alexandra Kurt & Stefanos Aktipis (Service National de la Jeunesse) und The Taste of Metal von Christophe Duhazé vom Filmclub Studio 816, beide Jeunesse Filme, sowie D67A von François Laurent wurden mit einem Ehrendiplom ausgezeichnet. Einmalig in den Annalen des Luxemburger Verbandes (FGDCA) gingen diesmal drei Bronzemedaillen an Filme aus Luxemburg Es waren dies:
Während sechs Jahren leitete Georges Fondeur als Präsident diese Weltorganisation und legte sein Amt nieder. Bei der diesjährigen Generalversammlung wurden einige Posten neu besetzt. Der Vorstand gestaltet sich wie folgt : Präsident : Dave Watterson aus Grossbritannien 1. Vize-Präsident : Jeanne Glas aus Frankreich 2. Vize-Präsident : Bernhard Lindner aus Deutschland Generalsekretär : Georg Schörner aus Österreich Schatzmeister : Thomas Kräuchi aus der Schweiz Berater : Tatyana Alahverdzhieva (Bulgarien), Zeljko Balo (Kroatien), Mitze Chapovski (Mazedonien), Wolfgang Freier (Deutschland)m Pawel Leski (Polen), Rolf Mandolesi (Italien), Franka Stas (Niederlande) Spezielle Helfer : Fred Graber (Unica-Freunde), Serge Michel (IFTC/CICT), Claire Auda (Übersetzerin) Die FGDCA, Dachverband der Luxemburger Filmclubs, war durch seinen Präsidenten Nico Sauber und seinen Schatzmeister Jean Reusch, als offizielle Delegierten, vertreten. Die UNICA 2016 findet in Suceava (Rumänien) statt. Für die kommenden UNICA Festivals haben Deutschland (2017) und Tschechische Republik (2018) ihre Kandidatur gestellt. Die Liste der preisgekrönten Filme findet man auf unica-web.com/archive/2015/unica2015-palmares Am Samstag den 14. November 2015 findet hierzulande der Wettbewerb Frames4Holidays, sowie am Sonntag den 15. November der diesjährige Nationalwettbewerb statt. Bei diesem Wettbewerb treten die bei der FGDCA angegliederten Vereine gegeneinander an. Die besten Filme werden nächstes Jahr bei der UNICA in Suceava gezeigt. Beide Wettbewerbe finden im Auditorium der Fondation J.P. Pescatore im Stadtpark statt. Das Programm finden man unter www.fgdca.lu Der Eintritt ist wie immer frei. Nico Sauber Vom 23. bis 30. August fand das UNICA Filmfestival, die Weltbegegnung des nicht kommerziellen Autorenfilms, in Piestany (Slowakei) statt. Mit 125 Kurzfilmen aus 32 Ländern kannte die Veranstaltung sowohl seitens der Filmautoren als auch der 250 Kongressteilnehmer einen regen Zuspruch.
Luxemburg war mit 6 Filmen vertreten, vom SNJ waren es 3 Jugendfilme von Autoren unter 25 Jahren. Der Jugendspielfilm von Chris Zeimet "Macho man" erhielt einen Ehrendiplom. Zwei Filme von Vito Labalestra "Follow me home", ein Film über Obdachlose in Luxemburg, und den Film "Somewhere USA", Amerika etwas anders betrachtet, erhielten jeweils eine Silbermedaille. Des Weiteren erhielt "Somewhere USA" einen Sonderpreis für die beste Fotographie. Eine siebenköpfige Jury, darunter auch der Luxemburger Filmemacher Guido Haesen, beurteilte die Filme während des Festivals. Anlässlig der Generalversammlung, die vom Luxemburger Präsidenten Georges Fondeur geleitet wurde, wurde der Iran in den Weltverband aufgenommen. Die FGDCA, der Dachverband der Luxemburger Filmclubs, war durch den Präsidenten Nico Sauber und Jean Reusch vertreten. 2015 wird die UNICA in Sankt Petersburg (Russland) stattfinden. Für die kommenden Festivals haben Rumänien und Deutschland ihre Kandidatur gestellt. Die Liste der preisgekrönten Filme findet man auf unica-web.com/archive/2014/unica2014-palmares Am Sonntag den 9. November findet der diesjährige Nationalwettbewerb im Kinosaal Scala in Diekirch statt. Bei diesem Wettbewerb treten die bei der FGDCA angegliederten Vereine gegeneinander an. Die beste Filme werden nächstes Jahr bei der UNICA in Sankt Petersburg gezeigt. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt. (Nico Sauber) Bienvenue En 2002, la Fédération Luxembourgeoise du Cinéma d’Auteur avait organisé le “67e Congrès et Festival UNICA” à l’occasion du 50e anniversaire de sa fondation. Bon nombre de congressistes présents à l’époque avaient, depuis, demandé de réitérer l’organisation du festival à Luxembourg. Aussi, en 2008, lors du congrès de Hammamet, Luxembourg fut de nouveau retenu en vue de l’organisation du festival 2011. Un comité d’organisation fut mis sur pied, avec notamment à sa tête Madame Colette Flesch, entre autres ancienne Vice-Présidente du Gouvernement, ministre des Affaires étrangères, Directrice générale de la Commission Européenne, députée nationale et européenne ainsi que bourgmestre de la Ville de Luxembourg. De plus le comité fut rejoint par Georges Fondeur, président de l’UNICA et par Louis Schmitz, président de la FGDCA, ce tandem ayant fait ses preuves en 2002. En cette année-là, le festival eut lieu au Conservatoire de musique de la Ville de Luxembourg, le grand auditorium s’étant parfaitement prêté à une telle manifestation, mais en raison de sa localisation à la périphérie de la Ville, il présentait un certain nombre d’inconvénients que n’ont pas manqué de souligner certains participants. Pour 2011 les organisateurs ont su trouver une solution qu’ils espèrent meilleure, s’agissant d’un ancien Couvent des moines Capucins, aujourd’hui théâtre, situé en plein cœur du Centre-Ville, permettant ainsi aux congressistes de participer à la vie trépidante de la cité avec sa zone piétonne et ses attraits touristiques et commerciaux. Aussi est-ce avec grand plaisir que nous vous invitons à la 73e édition de l’UNICA qui se tiendra à Luxembourg du 20 au 28 août 2011. Nous espérons pouvoir vous accueillir nombreux à Luxembourg l’année prochaine. Colette FLESCH
Présidente du Comité d'organisation Georges FONDEUR Vice-Président du Comité d’organisation Louis SCHMITZ Coordinateur du Comité d'organisation Lors du Festival UNICA 2008, rencontre mondiale des Cinéastes et Vidéastes non professsionnels, concours qui vient de se dérouler à Hammamet en Tunisie, le film "Mona" de Marc BARNIG (Koler Movies Lëtzebuerg) a obtenu une médaille d'argent.
Lors du 65. Festival mondial des cinéastes non-professionnels, qui s'est déroulé cette année à Varsovie (Pologne), le Luxembourg a remporté une médaille de Bronze pour le film "Simuliert" de Steffen HACKER et Daniel NOLDE.
Lors de l'UNICA 2002 qui s'est déroulé cette année à Luxembourg du 23 août au 1er septembre, le film "Combattant" de Daniel Nolde et Steffen Hacker a été récompensé par une Médaille de Bronze. Pour connaître le palmarès complet de l'UNICA 2002, téléchargez le document ci-joint: ![]()
Wenn jemand einen runden Geburtstag feiert, so gibt das meistens Gelegenheit zum ausgiebigen Feiern. Bei einem Verein oder einem Verband ist dies nicht an-ders.
Die «Fédération Grand-Ducale des Cinéastes et Vidéastes Non-professionnels a.s.b.l.» (F.G.D.C.A.) begeht in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. In diesem Rahmen hat der Verband es geschafft den internationalen Kongress und Wettbewerb des nicht professionellen Films, die UNICA, nach Luxemburg zu holen. Les films suivants ont été sélectionnés par le comité d'administration de la FGDCA pour représenter le Luxembourg au Concours Mondial de l'UNICA 2002:
Découvrez l'Unica 2002 à Luxembourg. Du 23 août au 1er septembre 2002, plus d'une trentaine de pays présenteront ce qui ce fait de mieux dans le domaine des cinéastes et vidéastes non-professionnels.
Un événement à ne pas manquer!!! Vous trouverez de plus amples informations sur le site de l'Unica 2002. |
FGDCA asbl
Film Archives
Février 2025
Catégories
Tous
|